Reisen
KRETA 2025
Auf Kreta lernt man, die kleinen Dinge zu geniessen: die atemberaubende Natur, die Herzlichkeit der Einheimischen und das Gefühl, die Insel in seinem eigenen Tempo entdecken zu können. Es war ein perfekter Mix von Kultur, Baden, Wandern, Gastronomie und Entdeckungsfahrten durch grossartige Landschaften. Oft sind die schönsten Ferien nicht die, die voller Action und Adrenalin stecken, sondern die, bei denen man die perfekte Balance zwischen Abenteuer & Erkundung und Erholung findet. Genau das haben wir erneut auf Kreta erlebt. Es war unsere dritte Reise, auf den Spuren unserer ersten gemeinsamen Reise nach Kreta vor 37 Jahren.
> Hier geht es direkt zu meinem Reisebericht der 12 tägigen Reise auf die Insel Kreta.
DÄNEMARK 2025
SAMSÖ PAPERS (Reiseeindrücke von der dänischen Insel im Kattegat). Anlässlich eines fünfwöchigen Besuchs der Insel Samsö habe ich diese einzelnen Beobachtungen und Erlebnisse auf der Insel in Form der Samsö Papers und mit Berichten auf der Social Media Plattform aufgeschrieben. Dazu habe ich aber auch ein dickes Skizzenbuch im Tagebuchstil gezeichnet, geschrieben und gestaltet.
> Hier geht es zu den SAMSÖ PAPERS I
> Hier geht es zu den SAMSÖ PAPERS II
ELBA 2023
Intensive Wanderwoche auf der herrlichen Mittelmeerinsel vor Piombino. Die Flora ist eindrucksvoll, alle erdenklichen Farben stehen im Kontras mit dem tiefen Blau des Tyrrenischen Meers und dem azurblauen Himmel.
> Hier geht es direkt zu meinem Reisebericht über die Wanderwoche im April 2023.
MADEIRA 2022
Wanderwoche auf der Insel, auf der es eigentlich immer Frühling ist. Der Wander-Geheimtipp schlechthin! Überall exotische Blumen, plätschernde Wasserläufe und verschlungene Wege. Überall gibt es etwas zu entdecken auf den herrlichen Touren an der Küste, den Levadas entlang oder in den Bergen und fast tropischen Wäldern. Dazu Flora und Fauna wie Tausendjährige Olivenbäume, Laurissilva, Mammutbäume, Palmfarne, Orchideen, Bambus, Drachenbäume, Rhododendren, Strelitzien, Hortensien oder Azaleen.
> Hier geht es direkt zu meinem Reisebericht über die Wanderwoche im April 2022.
KANTONSUMRUNDUNG 2014
Schaffhausen ist ein typischer Grenzkanton. 1740 Grenzsteine kann man entlang der Landesgrenze auf unserem Gebiet zählen, 152 km Grenze zu Deutschland und 33 km zu den beiden Nachbarkantonen Zürich und Thurgau. Die gesamte Grenzlänge beträgt 185 km. Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser leben tagtäglich mit der Grenze und wissen auch damit umzugehen. Ich ging immer gerne als Jogger mit meinem (leider verstorbenen) Golden Retriever Nanda in die Natur und an die frische Luft. Das war stets eine meiner Lieblingsmöglichkeiten, um vom strengen Job etwas abzuschalten zwischendurch.
Mein erstes Regierungspräsidentenjahr 2014 nahm ich zum Anlass, die Grenze des Kantons einmal etwas anders zu erfahren. Ziel war es joggend den Kanton Schaffhausen in 12 Etappen zu umrunden und so
- spontan Menschen entlang an der Grenze zu begegnen,
- unseren Kanton einmal auf eine spezielle, sportliche Art zu erleben,
- und bisher mir unbekannte Ecken zu entdecken, an denen ich vorher noch nie war.
Ohne Zeitdruck und mit der nötigen Muse, an einem besonders lohnenden Ort auch einmal anzuhalten und zu verweilen, startete ich zum "Erlebnis Grenze Schaffhausen 2014". Begleiter waren neben Hund Nanda leichte Joggingkleidung, ein kleiner Rucksack mit dem Nötigsten, mein iPhone als Fotokamera und GPS, die Landeskarte 1:25'000 der Eidgenössischen Landestopographie und natürlich der GRENZAUSWEIS. Ziel war es auch, dass ich nie mehr als 50 Meter vom Grenzverlauf abweiche. Ich musste dabei auch Gewässer, steile Abhänge, Zäune, Unterholz, Felder, Brombeerranken, Verkehrsträger und sonstige Hindernisse überwinden.
> Hier geht es direkt zum Bericht Erlebnis Grenze 2024