BLOG

Hier findet sich mein BLOG, in dem ich periodisch Gedanken, Texte, Skizzen und Berichte veröffentliche.

>>Mitgliederversammlung MUSIK-COLLEGIUM SCHAFFHAUSEN (25. September 2025)
Die diesjährige Versammlung im Dienste von SCHAFFHAUSEN KLASSIK ist bestens über die Bühne gegangen. Unterstützt von fünf tollen Cellistinnen und Cellisten aus dem Kammerorchester des MCS konnten wir die statutarischen Geschäfte erfolgreich abhandeln. Wiedergewählt wurde Vorstandsmitglied Susann Müller für eine nächste Amtsperiode. Die Versammlung fand im sehr gut geeigneten Meetingpoint auf dem Herrenacker statt. Hier geht es zum Jahresbericht des MCS Präsidenten Christian Amsler.

mcs gv 1 2025

>>ZU ALBERT SCHWEITZER (23. September 2025)
«Menschlich leben in unmenschlicheren Zeiten». Dies war der Titel eines Vortrages von Thomas Bornhauser, Dr. theol., Erwachsenenbildner und Autor, Mitglied des Stiftungsrats Albert-Schweizer-Werk, den ich kürzlich besucht habe.
Beim Eintreffen war dieses Zitat des berühmten Urwalddoktors eingeblendet: „Wir alle leben geistig von dem, was uns Menschen in bedeutungsvollen Stunden unseres Lebens gegeben haben.“
Albert Schweitzer war Arzt, Theologe, Organist, Christ, Johann Sebastian Bach - Biograph, Kulturverfechter, Ethiker, Autor und vieles mehr. Ein spannender Mensch in unruhigen Zeiten! Hier ist ein Beitrag zu 150 Jahren Albert Schweitzer auf meiner Website zu finden.

Schweitzer 7

>>SAMSÖ PAPERS (Reiseeindrücke von der dänischen Insel im Kattegat) (1. September 2025)
Anlässlich eines Besuchs der Insel Samsö habe ich diese einzelnen Beobachtungen und Erlebnisse auf der Insel in Form der Samsö Papers und mit Berichten auf der Social Media Plattform aufgeschrieben. Dazu habe ich aber auch ein dickes Skizzenbuch im Tagebuchstil gezeichnet, geschrieben und gestaltet.

> Hier geht es zu den SAMSÖ PAPERS I
> Hier geht es zu den SAMSÖ PAPERS II

Smörrebröd

>>NEUER LEBENSABSCHNITT - IN EIGENER SACHE (1. August 2025)
Auf zu neuen Ufern! Nach rund 40 Jahren intensivem Berufsleben sind meine Frau Liliane und ich in die frühzeitige Pension übergetreten und freuen uns nun auf den gemeinsamen neuen Lebensabschnitt. Es geht nun in ein neues Leben, das weniger fremdbestimmt und von der Agenda und dem Stundenplan getaktet sein wird. Wir möchten also vermehrt eigener Herr der Agenda sein und nicht immer fremdbestimmt von Termin zu Termin eilen.

Ich werde mein Präsidium des Stiftungsrates der Milton Ray Hartmann-Stiftung in Bern und das Präsidium des Musik-Collegiums Schaffhausen beibehalten und werde neu in die Geschäftsleitung der Seniorenuniversität Schaffhausen eintreten, um dort die Programmatik und einige Moderation der Vorleseveranstaltungen zu übernehmen. Neu bin ich auch Mitglied der Jury des Walther-Bringolf-Musikpreises der Stadt Schaffhausen. Dazu kommen viele Reise-, Schreib- und Renovationsprojekte, Zeit und Musse haben für kreatives Schaffen beim Gestalten, Nähen, Malen und im Garten.

Für dieses neue Kapitel in unserem Leben haben wir durchaus sehr viele Ideen und Vorhaben. Sicherlich wollen wir uns auch vermehrt unseren drei Enkelkindern zuwenden. Dazu kommen Reisepläne, Sport, Velotouren, Kunst und Museumsbesuche, Konzerte, das gemeinsame Singen im Schaffhauser „konzertchor“ und zahlreiche Renovationsideen in unserem Haus. Dazu kommen doch noch einige Aufgaben und Mandate, die aber nicht den Alltag prägen werden. Und dazu sind wir offen für gefreute Begegnungen mit lieben Menschen und spannende Vorhaben und Aufgaben, die das Leben so mit sich bringen.
Dokken