Agenda - Tipps & Termine
Eröffnung Schaffhauser Jazzfestival
23. Schaffhauser Jazzfestival 2-5. Mai 2012
Auch in seiner 23. Ausgabe präsentiert das Schaffhauser Jazzfestival, die Werkschau des aktuellen Schweizer Jazz einen breiten Querschnitt durch die hiesige Szene. Trends werden aufgezeigt und interessante Newcomer erhalten einen prominenten Fokus. Die Schaffhauser Jazzgespräche, ein einzigartiges Forum, an dem über die Musik und ihr Umfeld reflektiert und diskutiert wird, finden bereits zum neunten Mal statt.
Die Grenzen zwischen Jazz und klassischer Musik sind schon seit längerer Zeit durchlässig geworden. Ganz in diesem Kontext steht denn auch die Eröffnung des Festivals, für welche die Festivalmacher bereits zum dritten Mal das Stadttheater mit seiner hervorragenden Akustik als Schauplatz wählten. Katharina Weber, die hervorragende Berner Pianistin und György Kurtàg Kennerin, eröffnet mit Miniaturen aus Kurtàgs Sammlung «Jàtékok». Diese dienen anschliessend als Ausgangs Material für ihre Improvisationen im Duo mit dem genialen Bassisten Barry Guy.
Es folgt «Narziss und Echo», eine Oper aus der Feder des umtriebigen Glarner Saxofonisten Jürg Wickihalder, dirigiert und arrangiert vom Schaffhauser Manuel Perovic. Das Libretto hat Tim Krohn geschrieben, der auch mit einem Text in das Werk einführt.
Der Donnerstag ist den neusten Projekte dreier in Schaffhausen aufgewachsener Bandleader gewidmet, die heute alle prominent in der Schweizer Szene mitmischen. Der Pianist Thomas Silvestri stellt die neue CD seines Klaviertrios vor. Ihm folgt Urs Vögeli, ein sehr aktiver Gitarrist, den man in vielen unterschiedlichen Formationen antrifft. Er sowie auch der junge Saxer und Newcomer Florian Egli mit «Weird Beard» bringen Tonträger mit, die 2012 herausgekommen sind.
Bereits zum 2. Mal ist der Westdeutsche Rundfunk WDR3 zu Gast in Schaffhausen und sendet zusammen mit DRS 2 am Freitag live aus der Kammgarn. Das Programm dieses Abends zeigt, dass auch die europäischen Grenzen durchlässig geworden sind und die Szenen sich vermischen.
Der in Zürich lebende deutsche Ausnahmeposaunist Nils Wogram lädt zwei bestens bekannte Schweizer Solisten, den Gitarristen Philipp Schaufelberger den Saxofonisten Domenic Landolf in seine Formation Nostalgia ein. Der aufstrebende Genfer Pianist Marc Perrenoud tourt mit seinem Trio seit einiger Zeit erfolgreich quer durch Europa und präsentiert in Schaffhausen sein neues Programm. Eröffnet wird der Abend vom Berner Bassisten Toni Schiavano der seine Mitmusiker in Brasilien kennen gelernt hat. Seine Band «Pedra Petra» ist mit Bestimmtheit eine Neuentdeckung, leidenschaftlich, in der Afro-Brasilianischen Tradition groovend, heizen sie am Freitagabend ein.
Den Samstag eröffnet Jean-Lou Treboux, der blutjunge Xylophon Virtuose aus Genf, der mit seiner Band an den Musiktagen 2011 in Stans den Credit Suisse Förderpreis Jazz gewann. Dieser Preis entstand letztes Jahr aus einer Zusammenarbeit zwischen den beiden Festivals. Mit finanzieller Unterstützung des gemeinsamen Hauptsponsors konnte der Gewinner eine CD produzieren, die er jetzt in Schaffhausen präsentiert. Anschliessend entführt das Heiri Känzig Quintett feat. Michael Zisman und Matthieu Michel das Publikum nach Argentinien, ohne jedoch weltmusikalische Plattitüden vorzuführen. Und zum Abschluss des Festivals jazzrockt die Jazzwerkstatt Bern mit einer 13köpfigen Band die Kammgarn bis die Fenster zittern.
Im Haberhaus Kulturklub wird die Vocal-Jazzreihe mit dem vielseitige Luzerner Sänger Pascal Caleone und seinem Quintett «caleone5» weitergeführt. Die am frühen Abend abgehaltenen Schaffhauser Jazzgespräche, welche Frank von Niederhäusern zum letzten Mal kuratiert, finden ebenfalls im Haberhaus Kulturklub statt.
Wie immer engagieren sich Stadt und Kanton Schaffhausen mit namhaften Beträgen für das Festival und zahlreiche Sponsoren, angeführt vom Hauptsponsor Credit Suisse, unterstützen es grosszügig. Die Schaffhauser Nachrichten und Schweizer Radio DRS 2 schliesslich sorgen unter anderen für Medienpräsenz.
Weitere Informationen erteilt: Urs Röllin – Tel 052 533 26 72 - Mail info@jazzfestival.ch
FOTOS und INFOS: www.jazzfestival.ch
23. Schaffhauser Jazzfestival 2.-5. Mai 2012
Programm: Stadttheater
Mittwoch 2.5.2012
20.00 Uhr WEBER / GUY
Katharina Weber, Barry Guy b
21.45 JÜRG WICKIHALDER ORCHESTRA
Tim Krohn Sprecher
Jeannine Hirzel sopran
Sonoe Kato mezzosopran
Chris Wiesendanger p
Mia Lindblom: violine
Frantz Loriot viola
Seth Woods cello
Daniel Studer b
Florian Egli sax, fl
Jürg Wickihalder sax
Michael Jaeger sax, cl
Damian Zangger tomp, tenorhorn
Bernhard Bamert tromb
Manuel Perovic Dirigent
Programm: Kulturzentrum Kammgarn
Donnerstag 3. 5. 2012
20.15 Uhr WEIRD BEARD
Florian Egli sax
Dave Gisler g
Valentin Dietrich b, Rico Baumann dr
21.15 Uhr SILVESTRIO
Thomas Silvestri p, Patrick Sommer b, Pius Baschnageldr
22.15 Uhr GHOST TOWN TRIO
Urs Vögeli g, Claude Meier b, Lukas Mantel dr
Freitag 4. 5. 2012
20.15 Uhr PEDRA PRETA
Munir Hossn g, voc
Toni Schiavano b
Flo Reichle dr
21.45 Uhr MARC PERRENOUD TRIO
Marc Perrenoud p
Cyril Regamey dr
Marco Muller b
23.00 Uhr NILS WOGRAM NOSTALGIA + GÄSTE
Arno Krijger ham.organ
Dejan Terzic dr
Nils Wogram tromb
Philipp Schaufelberger g
Domenic Landolf sax
Samstag. 21. 5. 2011
20.15 JEAN-LOU TREBOUX GROUP
Jean-L0u Treboux vib.
Manuel Pramotton sax
Marc Mean p
Manu Hagmann b
Maxence Sibille
21.45 Uhr HEIRI KÄNZIG QUINTETT FEAT. MICHAEL ZISMAN & MATTHIEU MICHEL
Heiri Känzig b
Michael Zisman Bandoneon
Matthieu Michel flh
Urs Bollhalder p
Kevin Chesahm dr
23.00 Uhr BALLBREAKER ENSEMBLE
Martin Eberle tp
Lukas Thöni tp
Seppi Käppeli tb
Andreas Tschopp tb
Marc Unternährer tuba
Benedikt Reising as
Marc Stucki ts
Patrick Schnyder bs
Benjamin Külling keys
Markus Meier g
Jeremias Keller eb
Rico Baumann dr
Christoph Steiner dr
Programm: Haberhaus Kulturklub
Fr./Sa. 4. und 5. 5. 2012
21.15 Uhr GALEONE5
Pascal Galeone voc
Franz Hellmüller g
Markus Muff btromb.
Stefano Risso b
David Meier dr
Programm: TapTab Musikraum
Donnerstag 3.5.2012
Ab 21 Uhr Lounge mit DJ NN
Fr./Sa. 4. und 5. 5. 2012
Ab 23 Uhr Jam Session unter der Leitung von Wolfgang Zwiauer und Dominic Burkhalter mit den an diesem Tag am Festival auftretenden Musikern und Musikerinnen.